Freizeit und Umgebung
Die Gemeinde Werlte reicht als Siedlung bis in die Steinzeit zurück und hat heute gut 17.000 Einwohner.
Die vielen Wanderwege, die schöne Natur sowie der herrliche Bürgerpark laden zu einem gemütlichen Spaziergang oder einer ausgiebigen Fahrradtour ein. „Das Einkaufszentrum auf dem Hümmling“ bietet zudem eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten. Darüber hinaus bietet die Stadt Werlte viele weitere Sport-, Unterhaltungs- und Erholungsmöglichkeiten.
Sehenswertes
Großsteingrab Werlte
Nördlich von Werlte liegt ein großes Steingrab der Jüngeren Steinzeit, die „Hoogen Stainer“.
Die Grabkammer weist eine innere Länge von 27,50 Meter auf und ist somit die längste im „nordischen Kreis“.
Ebenfalls sind hier Scherben von diversen Gefäßen gefunden worden, die der Trichterbecherkultur zugeschrieben werden, die in die Zeit von 3500 bis 2000 v. Chr. datiert wird.
Bibelgarten
Naturschutzgebiet Theikenmeer
Zwischen Werlte und Sögel befindet sich das 250 Hektar große Naturschutzgebiet Theikenmeer.
Die offenen Wasserflächen sowie die umgebenden Grünland- und Hochmoorflächen dienen als Lebensraum für bedrohte Pflanzen und Tiere der Hochmoorrandbereiche.
Es ist heute wieder eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete Nordwestdeutschlands.
Hümmlinger Pilgerweg
Entdecken Sie die abwechslungsreiche Natur des Hümmlings mit seinen zahlreichen spirituellen Orten.
Eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und auf Findlingen angebrachte Sinnsprüche sind zentraler Bestandteil des Hümmlinger Pilgerweges.
So können abseits des hektischen Alltags neue Gedanken und Einsichten entstehen.
Sögel - ca. 11 km
Tipp: Schloss Clemenswerth in Sögel
Papenburg - ca. 33 km
Tipp: Meyer Werft - Kreuzfahrtschiffe Made in Germany
Cloppenburg - ca. 30 km
Tipp: Museumsdorf Cloppenburg
Meppen - ca. 35 km
Tipp: Freilichtbühne Meppen